MARYsCOMIX
  • Mary's Page
  • Metal Stuff
  • Home Sweet Home
  • Street Art
  • Old School Comix
  • Peoples Gallery
  • Moto Viets
  • Artist Infos
  • Legal Notice / IMPRESSUM
Picture


​Zanzibar / Zinj el-Barr
(arabisch)
- Sansibar (deutsch) -
- Unguja (Swahili) -

= Land der Schwarzen


Picture

​STONE TOWN

Im Hintergrund der Clocktower vom House of Wonders, das hoechste Gebaeude in Zanzibar
Strassen & Haeuser von Stone Town. Weltkulturerbe seit Anfang der 80er Jahre.

​STONE TOWN CULTURAL CENTRE - "OLD DISPENSARY"

gebaut: 1887-1894
renoviert: 1994
Ausblick vom Old Dispensary auf die Bucht von Stone Town und auf die Ijumaa Moschee
Picture



​"HOUSE of WONDERS"
Ehemaliger Palast von Sultan Barghash.
Vor 1870 hatte es bereits fliessendes Wasser & vor 1872 Elektrizitaet als erstes Haus in Zanzibar.

frueheres Praesidentenauto & Swahili Tueren im House of Wonders
Ausblick vom House of Wonders auf den ehemaligen Praesidentenpalast & auf das alte arabische Fort mit Amphittheater
Picture

​
​Das "Alte arabische Fort"

gebaut im 17.Jrhd.

Picture
Afrikanischer Tanzabend im "Alten Arabischen Fort"

​Afrika House Hotel
Das Africa House Hotel war einst Treffpunkt aller Reisenden, die gesehen werden mussten. Man sass auf der Dachterrasse, trank Tee mit Minze & Kaffee mit Cardamon, schmoeckte ein paar Wasserpfeifen mit Opium, wenn vorhanden und diskutierte ueber Gott und die Welt...
Ausblick von der Terrasse vom Afrika House Hotel auf das Meer, Strand, Menschen von Stown Town und die Dhows...
Picture

​

​Beit  Al Sahel - People's Palace
ehemaliger Palast der Sultane

links: das Ehebett des Sultans;     Mitte: das Bett von Prinzessin Salme
die verschiedenen Sultane in der damaligen Zeit
Prinzession Salme
Geboren am 30.August 1844, Prinzessin Salme war eine Tochter vom Sultan Seyyid Said of Oman, der 1. Sultan Zanzibars.
Prinzessin Salme, oder Seyyida Salme binti Said bin Sultan Al Busaidiya, war die Tochter einer Sklavenfrau. Nach dem Tod ihrer Eltern traf Prinzessin Salme 1865 auf Rudolph Heinrich Reute, ein deutscher Geschaeftsmann. Die Beiden verliebten sich.
Anfang August 1866 erfuhr der Sultans Palast, das die Prinzessin von dem Europaer schwanger war. Die Beziehung zu Reute und die Schwangerschaft  waren strengstens verboten und eine Straftat im Islamischen Gesetz. Da sie um ihr Leben bangte, floh sie am 24.08.1866 mit Hilfe der britischen Botschaft von Zanzibar nach Aden. Ihr Sohn wurde am 07.12.1866 in Aden geboren. Er wurde im April 1867 in der anglikanischen Kirche auf den Namen Heinrich getauft. Prinzessin Salme bekehrte sich zum Christentum und wurde spaeter auf den Namen Emily getauft. Bald danach heiratete sie Rudolph. Die Familie zog nach Hamburg, Deutschland. Salme starb im Alter von 80 Jahren am 29.02.1924.
In Deutschland fing sie an, Buecher zu schreiben, unter anderem:
​"Emily Reute, geborene Salme, Prinzessin von Oman & Sansibar" und "Memorien einer arabischen Prinzessin" von Emily Said-Reute

oben: die 2 verschiedenen Wohnzimmer der 2 Frauen von Khalifa bin Haroub (1911-1960). Ihre Gemaecher waren total unterschiedlich.

​

Palastfriedhof Makusurani
- Friedhof der Sultane -
unten links: der Sultanspalast;                  rechts: das "House of Wonders"

​Hammamnisches Bad
links oben: Raum zum Waesche waschen                                  Mitte oben: die Toilette          Rechts oben: Raum mit dem Rohrleitungssystem fuer das Bad

Links unten: Umkleideraum & Rasierplatz                                                                          Rechts unten: Massageraum

Picture
        
                           
Anglikanische Kathedrale

​Die erste anglikanische Kathedrale in Ostafrika. Gebaut in den 1870er Jahren.

Der Kirchenvorhof wurde damals als Sklavenmarkt verwendet.
Die Statuen stehen heute als Denkmal an den Sklavenhandel von einst.

oben mitte & rechts: 100m von der Kathedrale liegen die frueheren Sklavenkammern   ...

​Swahili Tueren in der Kajifikeni Strasse und in Stone Town

​Gewuerztour auf der Insel
Kokosnusspalme: eine wichtige Einahmensquelle
auf Zanzibar. Ob fuer die Herstellung von Kokosmilch,  
Bier oder Spiritus (z.B. "Malibu"-Likoer), Palmherzen
oder als Baumaterial, Mattenherstellung, Seilen,
Saecke, Buersten oder Moebel
unser Fuehrer mit der ersten Pflanze: ZIMT
INGWER
JACKFRUIT
ZITRONENGRAS
CARDAMON
​

MANIOK
KAKAO
STERNFRUCHT
CUSTARD AEPFEL
                                                    KAPOK
                                       PAPAYA
NELKEN
     Kinder mit Kokosnuessen
BROTFRUCHT
MUSKAT
VANILLE
PFEFFER
GELBWURZ
KAFFEE
HENNA

​Persische Baeder Kidichi
Picture

​Mangapwani Sklavenhoehle
Picture

​Mangapwani Beach
Picture

Die Ostkueste Zanzibars
​
​Bwejuu
​

Picture
unten: unser Bungalow in Evergreens
oben: Krabbensammler
Die "Laguna" & die Bruecke des "Dongwe Club Vacanze"
​

Powered by Create your own unique website with customizable templates.